1. Was ist eine IP-Nummer? |
IP-Nummern sind 4 Zahlen von 0 bis 255, die jeweils durch einen Punktvoneinander
getrennt sind und ihrerseits in Netze unterteilt sind.
Aber nicht alle IPs sind öffentlich. Es gibt auch Bereiche, die nur fürprivate Netze sind (nicht im Internet ansprechbar (adressierbar)). Jeder Rechner im Internet hat eine eindeutige (zum Zeitpunkt einmalige) IP Nummer.Sowohl Clients (Kunde) als auch Server. Wenn man sich ins Internet einwählt, bekommt man vom Provider eine IP zugewiesen. Meist ist die bei jeder Einwahl verschieden (dynamisch), und nur für die Zeit, während man online ist für den eigenen Rechner nutzbar. IP-Nummern sind die physikalischen Adressen im Internet. Jeder Domain-Name verweist auf eine IP-Nummer. Eine IP-Nummer wiederum zeigt auf Speicherplatz z.B. (Virtuelle Server oder Server) im Internet. Jede IP-Nummer darf nur einmal weltweit existieren . IP-Nummern sind in der Regel an den Provider gebunden werden vom Provider
nur zur Verfügung gestellt.
|
2. Was sind private und öffentliche IP Bereiche ? |
Für den Einsatz in privaten IP-Netzen sind einige private IPs
reserviert. Diese IP-Adressen dürfen im Internet nicht geroutet (bzw.
benutzt) werden.
Laut RFC 1918 sind folgende Adreßbereiche als private IP Bereiche reserviert: a) Class A 10.0.0.0
Somit werden freigehalten: 1 Class A Adresse
|
3. Was sind dynamische und statische IP Adressen ? |
Alle grösseren Provider vergeben dynamische IPs. D.H. bei
jeder Einwahl wird eine neue, nur für diese Sitzung gültige IP
vergeben.
Um die jeweilige IP abzufragen gibt es verschiedene Mögllichkeiten : WinNT : im DOS-Fenster mit : ipconfig
Oder über das Internet z.B. bei www.ipnummer.de ;-)
|
3.a) Wie bekomme ich eine feste IP Adresse |
Verschiedene Provider bieten sowas in (meist teureren) Businesstarifen. Fragen Sie dort nach.
Ist aber nicht unbedingt notwendig :
Es gibt Anbieter, die NAMEN (Subdomains) auf deine dynamische Adresse verlinken... z.B. suchen Sie mit einer Suchmaschine nach "dynamic dns org" Dann können Sie dort einen Namen beantragen, der (nur während Sie online sind) einen "Link" auf die aktuelle dynamische IP durchführt. Ansonsten können Sie auch, wenn Sie eine eigene Homepage haben, dort einen
Link zur dyn IP uploaden (jedesmal wenn Sie online gehen)
|
4. Wie ist mein Rechner unter einer IP Adresse erreichbar ? |
Damit Ihr Rechner erreichbar ist, muss auf dem entsprechenden Port ein Dienst laufen (Service). Z.B. : Wenn Ihr Rechner als Webserver für Webseiten fungieren soll, muss ein Service für Port 80 laufen, der http Anfragen verarbeiten kann. |
5. Was ist ein Port ? |
Ein Port ist ein "Eingangskanal" unter der der Dienst (Service) angesprochen
wird.
Theoretisch eine beliebige Nummer , nur müssen Client und Server die gleiche benutzen. Für alle Standard Dienste gibt hat man sich auf jeweils einen oder mehrere entsprechende Ports geeinigt. Beispiel : Telnet : Port 23 FTP : Port 21 SMTP : Port 25 HTTP : Port 80 Nachzulesen in den RFCs (www.landfield.com)
|
6. Kann ich anhand der IP jemanden identifizieren ? |
Bedingt.
Mit Uhrzeit, Datum und IP kann der Provider, dem der IP Bereich zugeordnet ist den User ausfindig machen, diese Daten darf der Provider jedoch nur auf Gerichtsbeschluss herausgeben. Also nur im Missbrauchsfall und nicht an normale Personen. |